Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 39.743 44.160 59.399 42.869 46.353 53.189 91.778 303.051 104.110 126.071 128.519 144.860 145.138 125.609 140.091 138.608 164.707 150.419 135.576 97.671 97.927 98.506 115.778
Abgabenerträge 599.269 596.386 605.972 613.190 648.642 664.816 762.941 777.968 727.573 713.143 815.567 840.165 898.177 946.872 988.245 996.693 1.026.407 1.076.141 1.072.716 989.662 1.098.196 1.233.539 1.213.262
Schuldendienstquote - SDQ 6,63 % 7,40 % 9,80 % 6,99 % 7,15 % 8,00 % 12,03 % 38,95 % 14,31 % 17,68 % 15,76 % 17,24 % 16,16 % 13,27 % 14,18 % 13,91 % 16,05 % 13,98 % 12,64 % 9,87 % 8,92 % 7,99 % 9,54 %
Punkte 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 10,5 9,0 0,0 8,0 6,5 7,5 6,5 7,0 8,5 8,0 8,5 7,0 8,5 9,0 10,5 10,5 10,5 10,5