Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 356.689 80.665 79.982 79.044 76.328 82.278 85.538 90.096 100.019 106.299 112.820 239.370 168.089 162.997 179.636 202.727 307.019 143.706 110.910 106.258 106.230 107.105 117.140 107.023
Abgabenerträge 707.495 864.522 831.189 783.783 846.361 863.799 928.329 1.109.404 1.235.921 1.217.308 1.311.972 1.428.656 1.590.592 1.598.069 1.677.182 1.803.917 1.943.686 1.947.781 2.019.942 1.947.322 2.266.655 2.574.697 2.530.495 2.975.753
Schuldendienstquote - SDQ 50,42 % 9,33 % 9,62 % 10,08 % 9,02 % 9,53 % 9,21 % 8,12 % 8,09 % 8,73 % 8,60 % 16,75 % 10,57 % 10,20 % 10,71 % 11,24 % 15,80 % 7,38 % 5,49 % 5,46 % 4,69 % 4,16 % 4,63 % 3,60 %
Punkte 0,0 10,5 10,5 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 7,0 10,0 10,0 10,0 9,5 7,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5