Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 274.421 279.832 262.957 1.908.401 276.535 290.053 433.569 264.001 211.712 193.139 229.225 255.829 272.920 326.577 384.244 361.494 342.892 339.859 331.179 362.952 432.418 409.648 438.620 1.998.849
Abgabenerträge 304.817 323.208 393.074 326.253 346.166 358.731 382.065 402.748 343.860 359.794 415.539 435.273 443.454 449.734 456.117 483.957 512.575 545.469 586.096 579.962 588.276 682.130 670.051 638.482
Schuldendienstquote - SDQ 90,03 % 86,58 % 66,90 % 584,95 % 79,89 % 80,86 % 113,48 % 65,55 % 61,57 % 53,68 % 55,16 % 58,77 % 61,54 % 72,62 % 84,24 % 74,70 % 66,90 % 62,31 % 56,51 % 62,58 % 73,51 % 60,05 % 65,46 % 313,06 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0