Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 222.060 260.733 233.406 233.406 236.907 244.958 243.942 295.546 357.074 346.013 349.740 346.035 179.144 187.700 175.376 225.085 274.495 254.147 242.842 234.689 194.547 86.475 92.597 91.391
Abgabenerträge 1.705.643 1.490.892 1.580.883 1.565.911 1.565.761 1.594.573 1.732.660 1.850.468 1.854.158 1.797.510 1.964.965 2.000.310 2.111.804 2.302.494 2.152.543 2.192.241 2.210.475 2.250.254 2.330.693 2.189.941 2.438.654 2.724.482 2.709.512 2.685.480
Schuldendienstquote - SDQ 13,02 % 17,49 % 14,76 % 14,91 % 15,13 % 15,36 % 14,08 % 15,97 % 19,26 % 19,25 % 17,80 % 17,30 % 8,48 % 8,15 % 8,15 % 10,27 % 12,42 % 11,29 % 10,42 % 10,72 % 7,98 % 3,17 % 3,42 % 3,40 %
Punkte 8,5 6,5 8,0 8,0 7,5 7,5 8,0 7,5 5,5 5,5 6,5 6,5 10,5 10,5 10,5 10,0 9,0 9,5 10,0 10,0 10,5 11,5 11,5 11,5