Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 507.051 507.153 352.715 1.088.889 425.157 436.288 525.407 637.343 607.009 399.308 552.881 565.563 460.439 590.977 685.402 840.297 636.071 629.654 458.854 566.736 1.089.877 1.044.416 698.905 662.209
Abgabenerträge 1.837.824 2.105.408 1.933.702 2.090.314 1.945.428 2.064.966 2.200.289 2.312.371 2.258.253 2.245.860 2.457.948 2.587.762 2.689.557 2.789.648 2.748.198 2.880.537 3.025.123 3.084.218 3.414.137 3.186.606 3.487.621 3.909.580 3.849.344 4.098.592
Schuldendienstquote - SDQ 27,59 % 24,09 % 18,24 % 52,09 % 21,85 % 21,13 % 23,88 % 27,56 % 26,88 % 17,78 % 22,49 % 21,86 % 17,12 % 21,18 % 24,94 % 29,17 % 21,03 % 20,42 % 13,44 % 17,78 % 31,25 % 26,71 % 18,16 % 16,16 %
Punkte 2,0 3,0 6,0 0,0 4,5 4,5 3,5 2,0 2,5 6,5 4,0 4,5 6,5 4,5 3,0 1,5 4,5 5,0 8,5 6,5 1,0 2,5 6,0 7,0