Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 105.845 101.488 88.095 90.779 80.237 71.704 95.173 85.649 89.473 73.379 107.195 86.123 126.372 127.994 77.052 141.348 52.613 61.772 61.486 62.261 66.740 64.312 105.626 76.177
Abgabenerträge 288.094 310.714 273.061 287.661 308.880 310.992 350.836 352.006 344.223 358.128 418.311 403.585 440.712 452.778 460.127 480.571 506.621 498.365 519.180 486.549 554.595 602.178 610.093 600.352
Schuldendienstquote - SDQ 36,74 % 32,66 % 32,26 % 31,56 % 25,98 % 23,06 % 27,13 % 24,33 % 25,99 % 20,49 % 25,63 % 21,34 % 28,67 % 28,27 % 16,75 % 29,41 % 10,39 % 12,39 % 11,84 % 12,80 % 12,03 % 10,68 % 17,31 % 12,69 %
Punkte 0,0 1,0 1,0 1,0 2,5 3,5 2,0 3,0 2,5 5,0 2,5 4,5 2,0 2,0 7,0 1,5 10,0 9,0 9,5 9,0 9,0 10,0 6,5 9,0