Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 293.357 428.209 335.364 362.816 430.580 393.218 470.103 635.159 601.261 518.591 451.058 370.080 353.085 302.460 336.423 321.313 367.543 432.022 451.306 440.636 492.442 541.345 830.034 954.581
Abgabenerträge 999.103 951.611 1.057.151 960.436 1.014.463 978.802 1.119.141 1.187.683 1.161.859 1.163.357 1.352.377 1.306.775 1.366.831 1.341.896 1.422.012 1.361.584 1.438.993 1.471.678 1.539.044 1.413.385 1.577.420 1.635.855 1.620.448 1.843.062
Schuldendienstquote - SDQ 29,36 % 45,00 % 31,72 % 37,78 % 42,44 % 40,17 % 42,01 % 53,48 % 51,75 % 44,58 % 33,35 % 28,32 % 25,83 % 22,54 % 23,66 % 23,60 % 25,54 % 29,36 % 29,32 % 31,18 % 31,22 % 33,09 % 51,22 % 51,79 %
Punkte 1,5 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 2,0 2,5 4,0 3,5 3,5 2,5 1,5 1,5 1,0 1,0 0,5 0,0 0,0