Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 240.913 333.434 360.320 478.608 394.771 400.332 1.233.981 639.165 487.537 483.182 1.218.848 849.350 1.124.626 796.075 354.794 240.237 328.629 260.996 491.463 373.159 494.612 1.492.187 718.072 932.914
Abgabenerträge 2.887.477 3.310.033 3.183.347 3.424.102 3.427.238 3.531.093 3.905.807 4.132.597 3.861.208 4.264.377 4.204.515 4.576.933 4.730.109 4.619.499 4.491.037 4.358.936 4.365.880 4.634.214 5.024.011 4.749.489 5.110.230 5.604.951 5.696.502 5.917.086
Schuldendienstquote - SDQ 8,34 % 10,07 % 11,32 % 13,98 % 11,52 % 11,34 % 31,59 % 15,47 % 12,63 % 11,33 % 28,99 % 18,56 % 23,78 % 17,23 % 7,90 % 5,51 % 7,53 % 5,63 % 9,78 % 7,86 % 9,68 % 26,62 % 12,61 % 15,77 %
Punkte 10,5 10,0 9,5 8,5 9,5 9,5 1,0 7,5 9,0 9,5 2,0 6,0 3,5 6,5 10,5 11,0 10,5 11,0 10,5 10,5 10,5 2,5 9,0 7,5