Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 287.983 278.971 277.630 276.503 766.154 661.790 323.560 325.134 352.518 333.871 331.674 324.485 314.608 257.674 201.129 199.248 178.145 178.944 184.561 991.009 995.369 995.509 998.991 195.847
Abgabenerträge 991.464 1.065.760 1.084.748 1.179.204 1.140.874 1.163.264 1.289.379 1.339.098 1.234.106 1.235.298 1.352.404 1.388.829 1.403.666 1.435.763 1.396.606 1.577.945 1.607.280 1.679.711 1.784.289 1.497.857 1.734.269 1.942.486 1.948.610 1.898.357
Schuldendienstquote - SDQ 29,05 % 26,18 % 25,59 % 23,45 % 67,16 % 56,89 % 25,09 % 24,28 % 28,56 % 27,03 % 24,52 % 23,36 % 22,41 % 17,95 % 14,40 % 12,63 % 11,08 % 10,65 % 10,34 % 66,16 % 57,39 % 51,25 % 51,27 % 10,32 %
Punkte 1,5 2,5 2,5 3,5 0,0 0,0 2,5 3,0 2,0 2,0 3,0 3,5 4,0 6,5 8,0 9,0 9,5 10,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0