Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 351.840 394.771 442.662 443.832 403.731 403.392 409.754 151.170 151.913 144.704 141.171 140.155 139.909 139.123 138.920 139.123 162.711 111.127 122.978 133.049 133.416 70.106 18.568
Abgabenerträge 2.021.305 2.130.691 2.472.510 2.334.774 2.465.224 2.583.537 2.652.867 2.752.098 2.760.114 2.737.358 2.937.097 3.152.916 3.279.915 3.475.408 3.624.095 3.591.426 3.737.516 3.887.169 4.074.433 3.806.229 4.319.665 4.933.593 5.305.111
Schuldendienstquote - SDQ 17,41 % 18,53 % 17,90 % 19,01 % 16,38 % 15,61 % 15,45 % 5,49 % 5,50 % 5,29 % 4,81 % 4,45 % 4,27 % 4,00 % 3,83 % 3,87 % 4,35 % 2,86 % 3,02 % 3,50 % 3,09 % 1,42 % 0,35 %
Punkte 6,5 6,0 6,5 5,5 7,0 7,5 7,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0