Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 603.000 587.747 621.523 677.230 813.948 822.883 873.651 905.457 785.359 710.540 697.538 902.704 713.341 646.498 926.225 879.477 1.739.476 1.042.422 979.665 965.122 1.456.017 829.224 718.871 833.996
Abgabenerträge 3.470.410 3.592.992 3.422.304 3.457.876 3.636.070 3.650.321 3.731.316 4.020.993 3.812.075 3.730.451 4.051.033 4.171.089 4.344.848 4.866.599 4.148.065 4.625.431 4.792.194 4.854.930 5.090.545 4.409.145 5.008.423 5.449.029 5.334.033 5.522.035
Schuldendienstquote - SDQ 17,38 % 16,36 % 18,16 % 19,59 % 22,39 % 22,54 % 23,41 % 22,52 % 20,60 % 19,05 % 17,22 % 21,64 % 16,42 % 13,28 % 22,33 % 19,01 % 36,30 % 21,47 % 19,24 % 21,89 % 29,07 % 15,22 % 13,48 % 15,10 %
Punkte 6,5 7,0 6,0 5,5 4,0 4,0 3,5 4,0 5,0 5,5 6,5 4,5 7,0 8,5 4,0 5,5 0,0 4,5 5,5 4,5 1,5 7,5 8,5 7,5