Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 194.237 269.728 265.775 1.005.783 191.205 197.145 227.108 233.116 1.148.124 157.997 158.405 113.309 88.535 56.876 56.840 56.636 14.168 12.723 28.359 53.264 61.075 61.044 69.657 76.762
Abgabenerträge 999.111 1.236.444 1.195.392 1.170.721 1.344.728 1.064.057 1.286.204 1.247.202 1.271.715 1.340.013 1.387.016 1.505.738 1.494.406 1.589.687 1.599.762 1.692.733 1.869.439 1.908.399 1.950.565 1.926.643 2.179.199 2.352.755 2.525.870 2.410.890
Schuldendienstquote - SDQ 19,44 % 21,81 % 22,23 % 85,91 % 14,22 % 18,53 % 17,66 % 18,69 % 90,28 % 11,79 % 11,42 % 7,53 % 5,92 % 3,58 % 3,55 % 3,35 % 0,76 % 0,67 % 1,45 % 2,76 % 2,80 % 2,59 % 2,76 % 3,18 %
Punkte 5,5 4,5 4,0 0,0 8,0 6,0 6,5 6,0 0,0 9,5 9,5 10,5 11,0 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5