Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 438.601 474.360 430.496 443.822 479.320 495.317 467.639 453.324 453.275 456.515 465.034 436.571 439.643 456.856 462.622 408.648 453.332 303.336 350.402 443.530 432.652 426.727 470.095 533.333
Abgabenerträge 1.199.343 1.049.085 1.159.168 1.083.541 1.076.073 1.135.937 1.197.112 1.295.877 1.196.960 1.193.997 1.291.659 1.358.638 1.373.899 1.396.837 1.411.382 1.502.770 1.657.108 1.604.736 1.695.683 1.512.482 1.721.482 1.865.362 1.854.967 1.924.121
Schuldendienstquote - SDQ 36,57 % 45,22 % 37,14 % 40,96 % 44,54 % 43,60 % 39,06 % 34,98 % 37,87 % 38,23 % 36,00 % 32,13 % 32,00 % 32,71 % 32,78 % 27,19 % 27,36 % 18,90 % 20,66 % 29,32 % 25,13 % 22,88 % 25,34 % 27,72 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,0 0,0 1,0 1,0 1,0 1,0 2,0 2,0 6,0 5,0 1,5 2,5 4,0 2,5 2,0