Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 391.875 280.763 304.385 294.131 312.122 342.386 384.979 413.438 365.266 341.325 315.487 306.950 280.013 213.006 199.445 193.315 151.340 236.312 235.901 209.929 159.552 150.781 87.294 99.168
Abgabenerträge 4.947.602 5.040.667 4.897.079 5.813.889 5.875.245 5.693.226 6.168.164 6.401.499 6.265.801 6.325.862 6.655.610 6.873.381 6.856.902 6.902.867 6.925.974 7.609.502 7.119.399 8.021.710 8.042.117 7.741.052 8.544.235 8.928.031 9.716.114 9.549.741
Schuldendienstquote - SDQ 7,92 % 5,57 % 6,22 % 5,06 % 5,31 % 6,01 % 6,24 % 6,46 % 5,83 % 5,40 % 4,74 % 4,47 % 4,08 % 3,09 % 2,88 % 2,54 % 2,13 % 2,95 % 2,93 % 2,71 % 1,87 % 1,69 % 0,90 % 1,04 %
Punkte 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0