Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 585.062 278.084 270.747 257.722 166.647 170.055 172.143 180.206 173.733 173.732 173.732 456.143 242.310 304.212 352.910 503.997 317.431 318.870 1.259.952 954.163 291.760 360.829 465.201 500.912
Abgabenerträge 2.239.736 2.606.741 2.643.342 2.643.800 2.744.947 2.836.276 3.091.621 3.113.074 2.890.565 2.762.705 2.915.682 3.115.357 3.053.315 3.104.038 3.250.595 3.386.676 3.635.560 3.915.612 4.286.574 4.044.595 4.466.823 4.905.339 4.876.146 5.130.051
Schuldendienstquote - SDQ 26,12 % 10,67 % 10,24 % 9,75 % 6,07 % 6,00 % 5,57 % 5,79 % 6,01 % 6,29 % 5,96 % 14,64 % 7,94 % 9,80 % 10,86 % 14,88 % 8,73 % 8,14 % 29,39 % 23,59 % 6,53 % 7,36 % 9,54 % 9,76 %
Punkte 2,5 10,0 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 8,0 10,5 10,5 10,0 8,0 10,5 10,5 1,5 3,5 11,0 11,0 10,5 10,5