Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 223.668 224.492 215.098 242.302 365.221 221.383 276.379 285.110 263.778 194.713 256.133 380.362 391.522 352.318 436.857 463.732 402.547 469.337 448.258 511.195 200.174 202.899 259.867 403.269
Abgabenerträge 1.863.251 2.054.311 1.924.519 1.991.840 2.057.904 2.244.792 2.400.315 2.591.415 2.447.991 2.852.303 2.903.029 3.136.760 3.141.812 3.189.233 3.381.195 3.439.314 3.563.354 3.907.373 3.848.879 3.716.531 4.121.611 4.549.060 4.808.365 4.939.676
Schuldendienstquote - SDQ 12,00 % 10,93 % 11,18 % 12,16 % 17,75 % 9,86 % 11,51 % 11,00 % 10,78 % 6,83 % 8,82 % 12,13 % 12,46 % 11,05 % 12,92 % 13,48 % 11,30 % 12,01 % 11,65 % 13,75 % 4,86 % 4,46 % 5,40 % 8,16 %
Punkte 9,0 10,0 9,5 9,0 6,5 10,5 9,5 9,5 10,0 11,0 10,5 9,0 9,0 9,5 9,0 8,5 9,5 9,0 9,5 8,5 11,5 11,5 11,0 10,5