Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 426.699 526.912 479.102 502.876 523.323 616.473 792.021 1.517.932 875.023 743.715 571.595 910.952 863.928 835.614 1.004.139 983.877 558.904 854.609 1.305.119 994.704 1.964.671 773.921 927.742
Abgabenerträge 3.931.596 4.627.542 4.216.605 4.529.704 4.601.405 4.751.865 4.884.447 5.231.221 4.802.808 4.767.607 5.208.960 5.275.213 5.325.948 5.453.984 5.627.609 5.668.372 5.787.788 5.942.511 6.364.284 5.812.142 6.351.407 7.159.532 6.990.083
Schuldendienstquote - SDQ 10,85 % 11,39 % 11,36 % 11,10 % 11,37 % 12,97 % 16,22 % 29,02 % 18,22 % 15,60 % 10,97 % 17,27 % 16,22 % 15,32 % 17,84 % 17,36 % 9,66 % 14,38 % 20,51 % 17,11 % 30,93 % 10,81 % 13,27 %
Punkte 10,0 9,5 9,5 9,5 9,5 9,0 7,0 1,5 6,0 7,5 10,0 6,5 7,0 7,5 6,5 6,5 10,5 8,0 5,0 6,5 1,5 10,0 8,5