Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 453.629 573.602 651.079 819.087 730.313 780.701 829.949 851.566 663.576 671.653 786.750 620.083 606.407 581.340 563.262 539.420 545.958 506.172 863.259 568.884 477.461 469.446 554.391
Abgabenerträge 2.487.297 2.508.358 2.590.105 2.540.889 2.561.648 2.664.496 2.801.950 2.909.092 2.942.894 2.906.800 3.148.545 3.325.398 3.355.722 3.475.570 3.642.334 4.182.324 4.123.031 4.411.316 4.534.079 4.264.498 4.498.016 5.147.269 4.925.099
Schuldendienstquote - SDQ 18,24 % 22,87 % 25,14 % 32,24 % 28,51 % 29,30 % 29,62 % 29,27 % 22,55 % 23,11 % 24,99 % 18,65 % 18,07 % 16,73 % 15,46 % 12,90 % 13,24 % 11,47 % 19,04 % 13,34 % 10,61 % 9,12 % 11,26 %
Punkte 6,0 4,0 2,5 1,0 2,0 1,5 1,5 1,5 4,0 3,5 3,0 6,0 6,0 7,0 7,5 9,0 8,5 9,5 5,5 8,5 10,0 10,5 9,5